Matthias Kirchgessner:
Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung
1.Dan JuJutsu
Trainer C-Breitensport JuJutsu
Trainer B Gewaltprävention
Kursleiter Frauen-Selbstsicherheit
Kursleiter Kinder und Jugend SV „Nicht mit mir!“
Prüferlizenz JuJutsu
Von 2016-2019 Mitglied im Frauen SV Lehrteam des JJVB
                                                                              ​​​​​​​
Informationen zu meiner Qualifikation als Fachwirt für Konfliktmanagement und
Selbstverteidigung:
In den letzten Jahren häufen sich beunruhigende Meldungen von Übergriffen auf Mitarbeiter von
Rettungsdiensten, Ämtern und anderen Einrichtungen des öffentlichen Lebens, ebenso wie
Meldungen über Gewalt, in allen möglichen Formen, an Schulen und Bildungseinrichtungen und in Firmen mit Kunden und Problemkundenverkehr. Das Sicherheitsbedürfnis für diese
Personengruppen ist mittlerweile auch bei den Verantwortlichen in der Politik angekommen und
Forderungen nach Gewaltpräventionsprogrammen werden laut. Auf dem Markt der Ausbildungen
zum Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionstrainer finden sich leider nicht nur seriöse
Angebote. Es gibt viele Offerten mit teilweise fragwürdigen Inhalten, die von den Teilnehmern
binnen eines Wochenendkurses abgeleistet werden können. Die Absolventen müssen weder
Vorkenntnisse nachweisen noch eine Prüfung ablegen. Sie erhalten ein Zertifikat mit klangvoller
Bezeichnung und werden damit „auf die Menschheit losgelassen“.
Die Fachwirtausbildung des Ju-Jutsu-Verbandes hebt sich hier qualitativ deutlich von der Masse
der Angebote ab. Die Ausbildung umfasst in Summe mindestens 500 Unterrichtseinheiten, eine
Projektarbeit, sowie eine schriftliche und praktische Prüfung. Die Zuslassungsvoraussetzungen
beinhalten neben einer gewissen Gürtelgraduierung (mind. Blaugurt) im Ju Jutsu, auch div.
Trainer-Lizenzen (Kursleiter Nicht-mit-mir oder Kursleiter Frauen SV oder Trainer C - Lizenz Ju
Jutsu).
Der Ju-Jutsu-Verband ist der einzige Fachverband für Selbstverteidigung im Deutschen
Olympischen Sportbund (DOSB). Der neue Ausbildungsgang zum Fachwirt für
Konfliktmanagement und Selbstverteidigung ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und die
Zulassungsbedingungen sind hoch. Die umfangreichen und anspruchsvollen Inhalte, die von den
Teilnehmern hart erarbeitet werden müssen, setzen ein hohes Niveau voraus. Die Ausbildung und
Zertifizierung durch den Ju-Jutsu-Verband ist somit ein in dieser Form bisher einmaliges
Qualitätsmerkmal. 
(Eva Straub, Präsidentin des JJVB - aus dem Vorwort der Ausbildungsunterlagen zum „Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung", 2017)

auch interessant:

Back to Top